VPN was nutzt ihr so?

  • Registrierung ist offen, allerdings wurden web.de und gmx.de als Mailanbieter gesperrt. Es gibt aktuell ein Problem mit dem Mailserver, demnach landen die Mails derzeit meistens im Spam.
PP oder mullvad. Nix anderes kommt mir für "seriöse Dinge" ins Haus.
Ansonsten NordVPN für unwichtiges Zeug, weil 100% Shoop Cashback schmeckt.
 
Last edited:
ProtonVPN weil diese mit ihrem HQ in der Schweiz weder in der 5-9 oder 14 Eyes Allianz sind. Die Schweizer haben damit eine gute Arbeit geleistet und wahren noch die Privatsphäre der Bürger im Gegensatz zu der EU oder dem Überwachungsapparat des Westens. Eine neumoderne Stasi braucht keiner.

Bitte nutze den Sign Out button und beehre uns nie wieder.
Deine Posts sind voller müll und halbwissen.

Du weißt schon, dass Proton mit Behörden kooperiert, oder?
kooperieren ist kooperieren.

Habe in diesem Thread schon zu lange auf diesen Post gewartet.
Entweder seid ihr nicht in der Lage dazu die entsprechenden Artikel zu lesen/finden und zu verstehen oder seid so verbissen darauf, dass ihr es nicht verstehen wollt:

Proton kooperiert, aufgrund von Schweizer Gesetzen, bei ihrem Mail Service mit den Behörden.

Hier gab es zwei Interessante Fälle:
  • Bei einem Spanier hat man die Recovery E-Mail den Behörden ausgehändigt. Das war eine iCloud Email Adresse. Könnt ja mal überlegen wo die Behörden als nächstes angeklopft haben. Übrigens: Die Recovery Email kann man ausschalten :)
  • Bei einem Franzosen hat man die IP Adresse ausgehändigt, die auf dem Proton Mail account hinterlegt war. (Kann übrigens hier nachgelesen werden unter 2.5: https://proton.me/legal/privacy)

Jetzt zum eigentlich wichtigem Teil der ganzen Diskussion: Dem VPN Service.
Nach Proton VPN Privacy Policy ist der VPN Service unter einer No-Log Policy (Nach Schweizer Recht muss Proton auch keine Logs zu ihrem VPN Service behalten).
Weiterhin gibt es auch die bereits erwähnte Proton No-Log-Policy, die auch nochmal extra erwähnt, dass für Services (wie Mail), die geloggt werden müssen nach Schweizer Recht, ein VPN oder der Zugang über TOR zu Proton Mail genutzt werden sollte, wenn die IP versteckt werden muss.
Zusätzlich ist Proton VPN Open Source und durchläuft einem regelmäßigen Security Audit.

Abschließend gibt es hier den richtigen Transparency Report für VPN den imahacker imahacker scheinbar nicht gefunden hat. (der ist halt auch super winzig, da gibt es nix zu holen)

Eure komischen Vergleiche "Also Mullvad/Hide.me/XYZ kooperiert ja nicht mit Behörden" zieht halt nicht, wenn die nur einen reinen VPN Service anbieten. (außer der Standort ist irgendwo auf Panama dann zieht das Argument eventuell)
 
  • Like
Reactions: ReactiioN
Bitte nutze den Sign Out button und beehre uns nie wieder.
Deine Posts sind voller müll und halbwissen.




Habe in diesem Thread schon zu lange auf diesen Post gewartet.
Entweder seid ihr nicht in der Lage dazu die entsprechenden Artikel zu lesen/finden und zu verstehen oder seid so verbissen darauf, dass ihr es nicht verstehen wollt:

Proton kooperiert, aufgrund von Schweizer Gesetzen, bei ihrem Mail Service mit den Behörden.

Hier gab es zwei Interessante Fälle:
  • Bei einem Spanier hat man die Recovery E-Mail den Behörden ausgehändigt. Das war eine iCloud Email Adresse. Könnt ja mal überlegen wo die Behörden als nächstes angeklopft haben. Übrigens: Die Recovery Email kann man ausschalten :)
  • Bei einem Franzosen hat man die IP Adresse ausgehändigt, die auf dem Proton Mail account hinterlegt war. (Kann übrigens hier nachgelesen werden unter 2.5: https://proton.me/legal/privacy)

Jetzt zum eigentlich wichtigem Teil der ganzen Diskussion: Dem VPN Service.
Nach Proton VPN Privacy Policy ist der VPN Service unter einer No-Log Policy (Nach Schweizer Recht muss Proton auch keine Logs zu ihrem VPN Service behalten).
Weiterhin gibt es auch die bereits erwähnte Proton No-Log-Policy, die auch nochmal extra erwähnt, dass für Services (wie Mail), die geloggt werden müssen nach Schweizer Recht, ein VPN oder der Zugang über TOR zu Proton Mail genutzt werden sollte, wenn die IP versteckt werden muss.
Zusätzlich ist Proton VPN Open Source und durchläuft einem regelmäßigen Security Audit.

Abschließend gibt es hier den richtigen Transparency Report für VPN den imahacker imahacker scheinbar nicht gefunden hat. (der ist halt auch super winzig, da gibt es nix zu holen)

Eure komischen Vergleiche "Also Mullvad/Hide.me/XYZ kooperiert ja nicht mit Behörden" zieht halt nicht, wenn die nur einen reinen VPN Service anbieten. (außer der Standort ist irgendwo auf Panama dann zieht das Argument eventuell)
Ok, wollte einfach nur reinlabern. Die Frage ist, wie sicher sie vor 'wir installieren hier jetzt unsere MITM Technik bzw schneiden alles mit und ihr haltet die fresse' beim VPN sind?

Ich wäre vermutlich in der Lage die Artikel zu lesen, bin aber davon ausgegangen, dass wenn hier im VPN thread von Kooperation die rede ist es auch um diesen geht bei der Aussage von haarper.
 
Last edited:
Ok, wollte einfach nur reinlabern. Die Frage ist, wie sicher sie vor 'wir installieren hier jetzt unsere MITM Technik bzw schneiden alles mit und ihr haltet die fresse' beim VPN sind?

Ich wäre vermutlich in der Lage die Artikel zu lesen, bin aber davon ausgegangen, dass wenn hier im VPN thread von Kooperation die rede ist es auch um diesen geht bei der Aussage von haarper.

Dafür hat Proton die "Secure Core"-Server.
D.h du kannst jeden Server zusätzlich nochmal über einen Server routen der unter voller Kontrolle von Proton in der Schweiz und Island steht.

Da das Ganze regelmäßig einem Audit unterzogen wird, behaupte ich jetzt einfach mal, dass sie sehr gut vor MITM geschützt sind.

Secure Core verringert halt die Geschwindigkeit im Zweifel ein wenig.

Die Frage vor den MITM Attacks stellt sich ja bei nahezu allen VPN Providern, da die wenigstens die volle Kontrolle über die Server besitzen.

/Edit:
Vielleicht war der Post von mir oben etwas zu aggressiv formuliert, aber solch schwachsinnige Aussagen durfte ich auf dem Discord Server schon zu Proton lesen.
 
Last edited:
Was ist in terms of Geschwindigkeit zurzeit besser? Hide.me oder Mullvad?

Beide sind ja bewiesenermaßen sicher.
 
Jemand ein Tipp für Mullvad und dem Netzwerk?
Es dauert ewig mit aktivierten Mullvad VPN bis sich mein Netzwerk anzeigt, Laptop, NAS usw. - bis ich drauf zugreifen kann?!
 
Was ist in terms of Geschwindigkeit zurzeit besser? Hide.me oder Mullvad?

Beide sind ja bewiesenermaßen sicher.
rw1scht rw1scht kann dir ggf den direkten Vergleich geben. Er war glaub ich auch mit mullvad unterwegs und hat dann hide getestet und hat glaub 1Gbit fullspeed.

Ich kann dir von mir sagen, ich hab meine 250Mbit voll da und wenn ich will zocke ich mit 0 ms(deutsche server) mehr als ohne VPN.
 
Last edited:
Was ist in terms of Geschwindigkeit zurzeit besser? Hide.me oder Mullvad?

Beide sind ja bewiesenermaßen sicher.

Bekomme 1Gbit mit Mullvad hin, je nach Server. Ping liegt bei 9-17MS bin auf Düsseldorf/Berlin/Frankfurt connected.
 
rw1scht rw1scht kann dir ggf den direkten Vergleich geben. Er war glaub ich auch mit mullvad unterwegs und hat dann hide getestet und hat glaub 1Gbit fullspeed.

Ich kann dir von mir sagen, ich hab meine 250Mbit voll da und wenn ich will zocke ich mit 1-4ms mehr als ohne VPN.
hatte pp, bin dann zu mullvad, da die pp speeds absolute pisse waren und ich niemals aufn gbit down gekommen bin
bei mullvad hab ich bis jetzt auf allen getesteten servern vollen durchsatz erreicht
 
hide.me kooperiert nicht. mullvad auch nicht.
hide.me hat allerdings eben auch den besseren standort für solche aktionen.
darum ist es sowieso zu bevorzugen, auch wenn man (wie ich) nichts zu verheimlichen hat.
JEDER hat was zu verheimlichen.
Hat schon Snowden damals gesagt.
 
  • Like
Reactions: forsakeN
Nutze jetzt seit ein paar Tagen Mullvad und muss sagen ich merke null dass ich ein VPN an habe. Mit PP war es so eine Belastung gewesen. Alleine weil Seiten teilweise gar nicht erst geladen haben. Und die Geschwindigkeiten brauch ich gar nicht zu erwähnen.
 
Für die Leute die Probleme mit den Speeds von PP haben -> Neurorouting aus, Verschlüsselung auf AES 128
 
Was gibt es denn VPN Technisch zum zocken aktuell?

Fahre als daily driver mit PP aber das ist mir nit so dolle beim zocken.

Wuerde gerne mal wieder paar aeltere CoD Titel anspielen und da meine (somewhat statische) IP zu leaken muss nit sein
fahre mit hide.me sehr gut. Hab ne 250Mbit VDSL Leitung, mit der ich 100m vom Verteiler sitze. Habe nen Ping von ~5 ohne VPN und mit VPN je nach Standort den ich wähle (außerhalb Deutschlands) gehen die Pings nicht wirklich stark in die Höhe und auch die Speeds sind gut. Hatte selbst mit Ukraine Standort fast noch volle Speeds
Post automatically merged:

Was ist in terms of Geschwindigkeit zurzeit besser? Hide.me oder Mullvad?

Beide sind ja bewiesenermaßen sicher.
Nimmt sich nichts denke ich
 
Last edited:
  • Like
Reactions: forsakeN
Mit allen Servern? Ich werds die Tage mal testen gnädig wie ich bin. Bis jetzt konnte ich noch echt alles zocken
Habs bisher tatsächlich nur mit #DE Servern probiert, teste es gleich auch mit mit nem anderen Land.