VPN was nutzt ihr so?

  • Registrierung ist offen, allerdings wurden web.de und gmx.de als Mailanbieter gesperrt. Es gibt aktuell ein Problem mit dem Mailserver, demnach landen die Mails derzeit meistens im Spam.
Verdammt... wegen euch muss ich nun Mullvard testen - alle zufrieden damit!
Aber an die User die bei PP waren und nun bei Mullvard sind - echt besser?
PP geht mir auf den Sack mit den blacklisted IPs. Ständig haste damit zig Captchas
 
Hab mir Aufgrund von euren Empfehlungen Mullvad geholt und bin zufrieden damit. Im ios client sogar mit dns adblock, hab ich eh gebraucht alles tip top. Ping ist auch stabil, hab normal 10-20 und mit vpn 20-30
 
ProtonVPN weil diese mit ihrem HQ in der Schweiz weder in der 5-9 oder 14 Eyes Allianz sind. Die Schweizer haben damit eine gute Arbeit geleistet und wahren noch die Privatsphäre der Bürger im Gegensatz zu der EU oder dem Überwachungsapparat des Westens. Eine neumoderne Stasi braucht keiner.
 
ProtonVPN weil diese mit ihrem HQ in der Schweiz weder in der 5-9 oder 14 Eyes Allianz sind. Die Schweizer haben damit eine gute Arbeit geleistet und wahren noch die Privatsphäre der Bürger im Gegensatz zu der EU oder dem Überwachungsapparat des Westens. Eine neumoderne Stasi braucht keiner.
Du weißt schon, dass Proton mit Behörden kooperiert, oder?
 
  • Like
Reactions: Spyro and forsakeN
Du weißt schon, dass Proton mit Behörden kooperiert, oder?
Das ist mir absolut bewusst, jedoch solltest du dir die Details anschauen.

Proton hat im Gegensatz zu Unternehmen im Westen eher weniger ein Interesse an Datenspeicherung bzw. einen Drang danach.
Während es in den meisten EU Ländern ausreicht wenn der Lümmel im Polizeipräsidium eine E-Mail mit der Aufforderung der Daten abschickt, ist es bei denen deutlich restriktiv.
 
Das ist mir absolut bewusst, jedoch solltest du dir die Details anschauen.

Proton hat im Gegensatz zu Unternehmen im Westen eher weniger ein Interesse an Datenspeicherung bzw. einen Drang danach.
Während es in den meisten EU Ländern ausreicht wenn der Lümmel im Polizeipräsidium eine E-Mail mit der Aufforderung der Daten abschickt, ist es bei denen deutlich restriktiv.
kooperieren ist kooperieren.
 
  • Like
Reactions: Durek
Gemäss Artikel 271 des Schweizerischen Strafgesetzbuches darf Proton keine Daten direkt an ausländische Behörden übermitteln. Wir lehnen daher alle Anfragen ausländischer Behörden ab.

Darum ging es mir. Irgend ein Polizeipräsidium kann nicht mal eben eine Anfrage mit den Daten stellen, sondern muss den ganzen Prozedere durchlaufen. Eine absolute Sicherheit herrscht selbstverständlich nicht.

Proton Mail speichert jedoch Standardmäßig keine Daten (IP). Sollte man sich darauf verlassen? Nein, aber in jedem Fall besser als die Alternativen.
 
Darum ging es mir. Irgend ein Polizeipräsidium kann nicht mal eben eine Anfrage mit den Daten stellen, sondern muss den ganzen Prozedere durchlaufen. Eine absolute Sicherheit herrscht selbstverständlich nicht.
Die Schweiz und Europol haben ein Kooperationsabkommen vereinbart, das am 1. März 2006 in Kraft getreten ist
INTERPOL wurde 1923 in Wien gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehört auch die Schweiz.

Damit kann faktisch jedes Mitglied der beiden Organisationen (ausländische Behörde) eine Anfrage stellen und muss nicht das "ganze Prozedere" durchlaufen.

LG von jemanden der diese Anfragen stellt
 
Die Schweiz und Europol haben ein Kooperationsabkommen vereinbart, das am 1. März 2006 in Kraft getreten ist
INTERPOL wurde 1923 in Wien gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehört auch die Schweiz.

Damit kann faktisch jedes Mitglied der beiden Organisationen (ausländische Behörde) eine Anfrage stellen und muss nicht das "ganze Prozedere" durchlaufen.

LG von jemanden der diese Anfragen stellt
Bedeutet die Polizeiinspektion die für Diersfeld Zuständig ist kann direkt ohne jegliche weiterer Verfahren die Anfrage bei Proton stellen, und Proton gibt dieser Anfrage dann statt?

Im Gegenzug, könnte die Polizeiinspektion bei einem deutschen Unternehmen das selbe Verfahren anwenden?
 
Bedeutet die Polizeiinspektion die für Diersfeld Zuständig ist kann direkt ohne jegliche weiterer Verfahren die Anfrage bei Proton stellen, und Proton gibt dieser Anfrage dann statt?

Im Gegenzug, könnte die Polizeiinspektion bei einem deutschen Unternehmen das selbe Verfahren anwenden?
Ja

FYI: 98% der "Angefochtene Anordnungen" werden aufgrund von Formfehlern abgelehnt und nicht weil sie inhaltlich nicht ausreichend bestimmt sind
 
Ja

FYI: 98% der "Angefochtene Anordnungen" werden aufgrund von Formfehlern abgelehnt und nicht weil sie inhaltlich nicht ausreichend bestimmt sind
Das steht teilweise im Gegensatz zu deiner eigenen Quelle von Proton und zu dem was ich mehrfach gelesen habe. Da du das scheinbar beruflich machst, nehme ich es zur Kenntnis.

Dazu halt das:
Kooperieren wird jeder, der Punkt ist jedoch in welcher Weise und mit welcher Hürde. Außer das Unternehmen operiert aus Russland, Nordkorea und dergleichen.
 
Das steht teilweise im Gegensatz zu deiner eigenen Quelle von Proton und zu dem was ich mehrfach gelesen habe. Da du das scheinbar beruflich machst, nehme ich es zur Kenntnis.
Kannst alternativ auch die PowerPoints, PDFs, etc. über Europol von Breachforums kaufen und dir 100% sicher sein
 
  • Haha
Reactions: lucids
Kooperieren wird jeder, der Punkt ist jedoch in welcher Weise und mit welcher Hürde. Außer das Unternehmen operiert aus Russland, Nordkorea und dergleichen.
hide.me kooperiert nicht. mullvad auch nicht.
hide.me hat allerdings eben auch den besseren standort für solche aktionen.
darum ist es sowieso zu bevorzugen, auch wenn man (wie ich) nichts zu verheimlichen hat.