Smarthome Kaufberatung

  • Registrierung ist offen, allerdings wurden web.de und gmx.de als Mailanbieter gesperrt. Es gibt aktuell ein Problem mit dem Mailserver, demnach landen die Mails derzeit meistens im Spam.

Flo

Active member
Member
May 5, 2024
57
135
33
Moin,

ziehe demnächst um in eine neue Bude, ist nen kompletter Neubau und will da gerne das komplette Licht smart machen.
Ich habe aber keine Lust, wenn ich morgens aufstehe erst das Handy greifen zu müssen um Licht an zu machen und deswegen suche ich nach einer Möglichkeit das Licht via Handy, Alexa und über den Schalter an und aus zu machen.

Ich möchte gerne mit Smarten Birnen arbeiten wegen RGB, also nicht mit smarten Schaltern alleine. Hat da jemand einen Tipp für mich wie ich das realisieren kann?

Grüß,
Flo
 
Wie viel Budget hast du? Es gibt mehrere Herangehensweise, die auch abhängig von euren Smartphones sind (Apple, Android, etc.)
 
Wie viel Budget hast du? Es gibt mehrere Herangehensweise, die auch abhängig von euren Smartphones sind (Apple, Android, etc.)
Naja wollte da jetzt keine 5k nur in Licht investieren. Aber denke so 1k ist drin. Haben beide Android Smartphones.
Wie gesagt, würde gerne Smarthome Birnen kaufen die ich via Handy und Alexa steuern kann aber auch einfach via Schalter and und aus machen kann.
 
Naja wollte da jetzt keine 5k nur in Licht investieren. Aber denke so 1k ist drin. Haben beide Android Smartphones.
Wie gesagt, würde gerne Smarthome Birnen kaufen die ich via Handy und Alexa steuern kann aber auch einfach via Schalter and und aus machen kann.
Dann würde ich ehrlich gesagt ganz klassisch ins Philips Hue Universum investieren. Ist grundsätzlich teurer, haben aber die meiste Expertise und konzentrieren sich mit ihrem Geschäftszweig nur auf sowas.
Dort dann im Endeffekt einfach nur das "Hub" als Startpunkt kaufen und die Glühbirnen shoppen, die du für deine Fassungen benötigst.

Wenn du gleichzeitig die Lichtschalter ersetzen möchtest, benötigst du solche o.ä. https://www.lampenwelt.de/p/senic-smart-switch-philips-hue-1er-weiss-glanzend-8602002.html
 
  • Like
Reactions: Flo
Ich empfehle ganz klar Homeassistant + mit Zigbee/ZWave/Bluetooth/was auch immer.

Kostet in der Anschaffung nicht allzu viel, du kannst nahezu alles anschließen, ist alles self-hosted und kannst weitaus mehr machen, als mit irgendeiner proprietären Lösung.

Beschränkt sich zudem nicht nur auf Smarthome, sondern kann man dort bspw. noch paperlessngx oder AdGuard laufen lassen, um zwei wenige zu nennen.

Kannst du auf einem extra Device laufen lassen oder in einen (falls existierenden) Home-Server integrieren, dann kostet der Spass nichts, bis auf den Stick für 25€.

Ob du dann die billigen Lidl Birnen, die teuren Philipps, Aqarna oder irgendwelche Tuya-Marken nimmst, juckt nicht.

Ist mit Abstand das beste, wenn du dich nicht binden willst.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: imahacker
Was Spyro sagt, ABER

Ob du dann die billigen Lidl Birnen, die teuren Philipps, Aqarna oder irgendwelche Tuya-Marken nimmst, juckt nicht.
China-Ware die nen Account in der eigenen App forced ist meh. (kann man umgehen aber uffya, wieso den Aufwand wenn man direkt was richtiges kaufen kann)

Würde im übrigen auch keine "Matter"-Sachen kaufen. Da hast du auch das Problem, dass du einen Account in der eigenen App erstellen musst um alle Funktionen nutzen zu können.

Ich empfehle ganz klar Homeassistant + mit Zigbee/ZWave/Bluetooth/was auch immer.
Raspi 4 / 5 + https://phoscon.de/en/raspbee2

Auch wenn HA overkill für nur Licht ist
 
  • Like
Reactions: Spyro
China-Ware die nen Account in der eigenen App forced ist meh. (kann man umgehen aber uffya, wieso den Aufwand wenn man direkt was richtiges kaufen kann)
Da hast du natürlich recht. Da muss man meist oft vorher schauen, ob man die Geräte nachträglich flashen kann.
Im Endeffekt eine Frage des Preises.

Auch wenn HA overkill für nur Licht ist
Absolut. Ich denke aber, wem sich einmal die Möglichkeiten von HA auftut, der bleibt - hoffentlich - nicht nur beim Licht.

Mittlerweile tracke ich alles, wie Gassigehzeiten vom Hund, Trinkverhalten der Katzen, generell Strom- sowie Wasserverbrauch, automatisches Abschalten + Notification von Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine, usw. Ist auch ganz neat, alle Devices zu tracken und dann Automatisierungen laufen zu lassen, wenn jemand kommt/geht.

Finde auch die Luftfeuchtigkeitssensoren und vor allem Wassersensoren (bzgl Überschwämmung - unverhofft kommt oft) sind Gold wert.

Ist halt ein riesiges Rabbit-Hole, gerade mit Blueprints und NodeRed.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: imahacker
Ich empfehle ganz klar Homeassistant + mit Zigbee/ZWave/Bluetooth/was auch immer.

Kostet in der Anschaffung nicht allzu viel, du kannst nahezu alles anschließen, ist alles self-hosted und kannst weitaus mehr machen, als mit irgendeiner proprietären Lösung.

Beschränkt sich zudem nicht nur auf Smarthome, sondern kann man dort bspw. noch paperlessngx oder AdGuard laufen lassen, um zwei wenige zu nennen.

Kannst du auf einem extra Device laufen lassen oder in einen (falls existierenden) Home-Server integrieren, dann kostet der Spass nichts, bis auf den Stick für 25€.

Ob du dann die billigen Lidl Birnen, die teuren Philipps, Aqarna oder irgendwelche Tuya-Marken nimmst, juckt nicht.

Ist mit Abstand das beste, wenn du dich nicht binden willst.
Hört sich interessant an, kannste mir dazu mal mehr Infos zukommen lassen? Gerne auch via pm.

PS: Bist du Spyro früher von Unity?
 
  • Like
Reactions: Spyro
Hört sich interessant an, kannste mir dazu mal mehr Infos zukommen lassen? Gerne auch via pm.

PS: Bist du Spyro früher von Unity?
Kann ich später gerne machen, sobald ich am Rechner bin und jo, bin ich.
 
Hört sich interessant an, kannste mir dazu mal mehr Infos zukommen lassen? Gerne auch via pm.

PS: Bist du Spyro früher von Unity?

Du brauchst im Prinzip nen Raspi oder ähnliches was dauerhaft läuft. Es gibt auch vorgefertigte Systeme von Home Assistant zu kaufen, aber ich traue dir zu das wohl selbst einzurichten :D
Ansonsten ist HA selbsterklärend mit einer schon recht großen Community die für quasi alles eine Lösung hat.

Solltest du dich für nen Raspi oder ein anderes System entscheiden, benötigst du noch ein, z.B., Zigbee Gateway. Die besten sind, meiner Meinung nach, von denen https://phoscon.de/en/landing
Da kannst du entweder nen USB-Stick als Gateway, oder ein Raspi-Modul kaufen welches dann als Zigbee Gateway fungiert und dir alle Geräte in Home Assistant einschleust.
Post automatically merged:


Sollten dir die Lichtschalter selbst zu teuer sein, gibt es auch solche Alternativen https://www.philips-hue.com/de-de/p/hue-philips-hue-wandschalter-modul-doppelpack/8719514318021
Mittlerweile tracke ich alles, wie Gassigehzeiten vom Hund, Trinkverhalten der Katzen, generell Strom- sowie Wasserverbrauch, automatisches Abschalten + Notification von Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine, usw. Ist auch ganz neat, alle Devices zu tracken und dann Automatisierungen laufen zu lassen, wenn jemand kommt/geht.

Finde auch die Luftfeuchtigkeitssensoren und vor allem Wassersensoren (bzgl Überschwämmung - unverhofft kommt oft) sind Gold wert.

Ist halt ein riesiges Rabbit-Hole, gerade mit Blueprints und NodeRed.
Das Rabbit-Hole ist echt ekelig groß :D

Fürs Haus haben wir jetzt https://www.loxone.com/dede/ genommen und meinen ganzen Kram für die Wohnung bei meinen Eltern verbaut. Die sind moderner als die meisten Kiddies heutzutage. Jeder Lichtschalter, Jalousieschalter, Luftreiniger, Entfeuchter, Klimaanlage, Kühlschrank etc. wird getracked und kann was :D
 
Last edited:
  • Like
Reactions: Flo

Du brauchst im Prinzip nen Raspi oder ähnliches was dauerhaft läuft. Es gibt auch vorgefertigte Systeme von Home Assistant zu kaufen, aber ich traue dir zu das wohl selbst einzurichten :D
Ansonsten ist HA selbsterklärend mit einer schon recht großen Community die für quasi alles eine Lösung hat.

Solltest du dich für nen Raspi oder ein anderes System entscheiden, benötigst du noch ein, z.B., Zigbee Gateway. Die besten sind, meiner Meinung nach, von denen https://phoscon.de/en/landing
Da kannst du entweder nen USB-Stick als Gateway, oder ein Raspi-Modul kaufen welches dann als Zigbee Gateway fungiert und dir alle Geräte in Home Assistant einschleust.
Post automatically merged:


Sollten dir die Lichtschalter selbst zu teuer sein, gibt es auch solche Alternativen https://www.philips-hue.com/de-de/p/hue-philips-hue-wandschalter-modul-doppelpack/8719514318021

Das Rabbit-Hole ist echt ekelig groß :D

Fürs Haus haben wir jetzt https://www.loxone.com/dede/ genommen und meinen ganzen Kram für die Wohnung bei meinen Eltern verbaut. Die sind moderner als die meisten Kiddies heutzutage. Jeder Lichtschalter, Jalousieschalter, Luftreiniger, Entfeuchter, Klimaanlage, Kühlschrank etc. wird getracked und kann was :D
Nene die Lichtschalter sind schon cool. Aber finde die Idee, nicht von Philips abhängig zu sein, schon ziemlich nice tbh. Die Philips dinger mögen gut sein, aber haben auch echt extreme Preise. Wir hätten rein für die Birnen über 1000€ bezahlt und das ist schon echt viel.

Danke für den ganzen Input, werde mich da mal schlau machen und evtl. kann Spyro Spyro mir ja auch noch support via voice geben :p

EDIT: Damit ich das aber richtig verstehe, wenn man homeassistant benutzt kann man damit auch diese Schalter koppeln richtig? Und dann eben auch sämtliche anderen verschiedenen Marken, hab ich richtig verstanden, oder?
 
Last edited:
EDIT: Damit ich das aber richtig verstehe, wenn man homeassistant benutzt kann man damit auch diese Schalter koppeln richtig? Und dann eben auch sämtliche anderen verschiedenen Marken, hab ich richtig verstanden, oder?
Exakt. Brauchst aber wie gesagt nen Gateway welches die ganzen Sprachen kann (Zigbee, etc)
 
Sowas

Hatte ich weiter oben genauer beschrieben
Ich würd direkt auf ein AIO Device gehen
Sowas hier:

Und was oben schon angesprochen wurde, ich würde immer auf chinesen Shit verzichten, der WLAN gebunden ist. Da brauchst du in 95% der Fälle nen Account, wo die dir das ganze Haus ausspähen.
Lieber Open-Protocols wie Z-Wave, Zigbee, BT etc. nutzen.
 
Last edited:
Also über diesen Stick verbindet man dann die ganzen Geräte mit dem Raspi, richtig? Worauf muss man dann achten wenn man Birnen/Lampen etc kauft? Diese müssen dann zigbee unterstützen oder wie?
 
Ich würd direkt auf ein AIO Device gehen
Sowas hier:
Meh - wofür extra gerät kaufen wenn man einfach nen usb Stick oder Adapter dran klemmen kann. Man braucht zwangsweise so oder so nen Homeserver


Also über diesen Stick verbindet man dann die ganzen Geräte mit dem Raspi, richtig? Worauf muss man dann achten wenn man Birnen/Lampen etc kauft? Diese müssen dann zigbee unterstützen oder wie?
1) richtig
2) es gibt fast keine Geräte mehr ohne Zigbee, oder anderen Protokollen. In der Regel steht das Protokoll schon in der Überschrift oder im Titel des Produkts
 
  • Like
Reactions: Flo