Sammelthread Headset / Kopfhörer Kaufberatung

  • Registrierung ist offen, allerdings wurden web.de und gmx.de als Mailanbieter gesperrt. Es gibt aktuell ein Problem mit dem Mailserver, demnach landen die Mails derzeit meistens im Spam.
Ich nutz den Thread mal um auch über Kopfhörer zu sprechen.
Was sagt ihr zu den DT 770 PRO X bzw den DT 770 PRO von Beyerdynamic? Mir sind mittlerweile schon 2 DT 770 PROs bzw die Kabel dafür drauf gegangen, weil ich mit denen absolut schrecklich umgehe. Ich habe gesehen, dass die DT 770 PRO in der Limited Edition X released wurden, mit abnehmbarem Kabel. Das überzeugt mich dann doch sehr, weil ich dann nicht wieder die KH bei Beyerdynamic für neue mit Aufpreis umtauschen muss. Jedoch habe ich gesehen, dass die DT 770 PRO X scheinbar nen neuen Treiber mit nur 48 Ohm haben - ich bin jedoch meine 80 Ohm hier an meiner Soundkarte gewöhnt. Muss ich mich auf einen großen Unterschied einstellen?
 
Ich nutz den Thread mal um auch über Kopfhörer zu sprechen.
Was sagt ihr zu den DT 770 PRO X bzw den DT 770 PRO von Beyerdynamic? Mir sind mittlerweile schon 2 DT 770 PROs bzw die Kabel dafür drauf gegangen, weil ich mit denen absolut schrecklich umgehe. Ich habe gesehen, dass die DT 770 PRO in der Limited Edition X released wurden, mit abnehmbarem Kabel. Das überzeugt mich dann doch sehr, weil ich dann nicht wieder die KH bei Beyerdynamic für neue mit Aufpreis umtauschen muss. Jedoch habe ich gesehen, dass die DT 770 PRO X scheinbar nen neuen Treiber mit nur 48 Ohm haben - ich bin jedoch meine 80 Ohm hier an meiner Soundkarte gewöhnt. Muss ich mich auf einen großen Unterschied einstellen?
Habe die DT 990 Pro 250 Ohm Variante (also die Offenen). Finde die DT 770 Pro bzw. allgemein die Beyerdynamic Kopfhörer gut, allein das man die Einzelteile gut ersetzten kann. Wirst denke ich keinen zu starken Unterschied hören zwischen den Modellen, solang das großteils die gleichen Komponenten sind zwischen den Versionen. Da machen AMP/DAC denke ich größere Unterschiede, falls du die wechseln musst. Achte aber beim Kauf des Kabels, weil ich hatte bei anderen Kopfhörern schon unterschiede gehabt, weil ich paar Euro sparen wollte, als das Auswechselbare Kabel einen Kabelbruch hatte.

Edit Zusatz:
Technisch gesehen macht das schon einen unterschied, aber je nach Gehör / Musikrichtung praktisch unterschiedlich unterschied. Bei so welche Angelegenheiten hilft meist nur ausprobieren und zurückgeben notfalls.

Edit 2:
Wenn du die behälst, gib direkt bei beyerdynamic deine Kopfhörer seriennummer und mach gebrauch von der Garantie. Die ersetzen dir sachen und den Kopfhörer relativ problemlos und flott.
 
Last edited:
Habe die DT 990 Pro 250 Ohm Variante (also die Offenen). Finde die DT 770 Pro bzw. allgemein die Beyerdynamic Kopfhörer gut, allein das man die Einzelteile gut ersetzten kann. Wirst denke ich keinen zu starken Unterschied hören zwischen den Modellen, solang das großteils die gleichen Komponenten sind zwischen den Versionen. Da machen AMP/DAC denke ich größere Unterschiede, falls du die wechseln musst. Achte aber beim Kauf des Kabels, weil ich hatte bei anderen Kopfhörern schon unterschiede gehabt, weil ich paar Euro sparen wollte, als das Auswechselbare Kabel einen Kabelbruch hatte.

Edit Zusatz:
Technisch gesehen macht das schon einen unterschied, aber je nach Gehör / Musikrichtung praktisch unterschiedlich unterschied. Bei so welche Angelegenheiten hilft meist nur ausprobieren und zurückgeben notfalls.

Edit 2:
Wenn du die behälst, gib direkt bei beyerdynamic deine Kopfhörer seriennummer und mach gebrauch von der Garantie. Die ersetzen dir sachen und den Kopfhörer relativ problemlos und flott.
Kenn den RMA Prozess von Beyerdynamic schon ty :D
Was meinst du genau bei dem Kabelkauf?
 
Kenn den RMA Prozess von Beyerdynamic schon ty :D
Was meinst du genau bei dem Kabelkauf?
Wenn der Auswechselbar ist, kannst du ja Offbrand Kabel kaufen also nicht nur von Beyerdynamic.
 
Ich meinte eher, was du mit "Achte aber beim Kauf des Kabels" meintest- worauf achten?
Hab nochmal recherchiert ist ein Mythos, sorry für die Fehlinformation. Gab mal sowas wie Audiophile Kabel, aber ist anscheinend nicht zuverlässig. Im Sinne von Kabel die den Klang beeinflussen. Kauf einfach gutes Kabel in einer guten Länge, das dir nicht zerippt in 2 Monaten.

Quelle: https://www.soundguys.com/cable-myths-reviving-the-coathanger-test-23553/


keine billo kacke kaufen weil du 2 cent sparen willst
Er meint Kaufkriterien. Wie z.B. wie ein gutes Kabel aussehen soll, was verbaut wird etc.
 
Last edited:
Hab nochmal recherchiert ist ein Mythos, sorry für die Fehlinformation. Gab mal sowas wie Audiophile Kabel, aber ist anscheinend nicht zuverlässig. Im Sinne von Kabel die den Klang beeinflussen. Kauf einfach gutes Kabel in einer guten Länge, das dir nicht zerippt in 2 Monaten.


Er meint Kaufkriterien. Wie z.B. wie ein gutes Kabel aussehen soll, was verbaut wird etc.
Hab gerade gesehen, dass ein 3m Kabel eh nur 30€ kostet, hab zuerst nur das USB-C & Lightning Kabel für 80€ gesehen und dachte mir schon meinen Teil
 
  • Like
Reactions: zoyk
Ich nutz den Thread mal um auch über Kopfhörer zu sprechen.
Was sagt ihr zu den DT 770 PRO X bzw den DT 770 PRO von Beyerdynamic? Mir sind mittlerweile schon 2 DT 770 PROs bzw die Kabel dafür drauf gegangen, weil ich mit denen absolut schrecklich umgehe. Ich habe gesehen, dass die DT 770 PRO in der Limited Edition X released wurden, mit abnehmbarem Kabel. Das überzeugt mich dann doch sehr, weil ich dann nicht wieder die KH bei Beyerdynamic für neue mit Aufpreis umtauschen muss. Jedoch habe ich gesehen, dass die DT 770 PRO X scheinbar nen neuen Treiber mit nur 48 Ohm haben - ich bin jedoch meine 80 Ohm hier an meiner Soundkarte gewöhnt. Muss ich mich auf einen großen Unterschied einstellen?
Die Ohm sagen in dem Fall nicht viel aus. Der Treiber ist ein grundverschiedener zu den normalen PRO. Ich würde sogar sagen dass sich die PRO X mit ihren "48 Ohm" besser anhören werden als deine 80 Ohm Kopfhörer

Habe sowohl DT 770 PRO, DT 990 PRO und die DT 700 PRO X selber gehabt oder bei Kumpel getestet, bin selber 990 Pro User und will die offene Charakteristik nicht missen, aber die 700 PRO X waren echt gut - besser als die normalen 770 PROs. (Ich nutze die DT 990 PRO in der 250 Ohm Variante und muss sagen der STELLAR.45 Treiber aus den X Kopfhörern war echt sehr gut im Vergleich)

Ich gehe mal davon aus, dass das mit den DT 770 PRO X nicht anders aussieht, da die den selben Treiber haben.

Ich fand den Tragekomfort von den 700 PRO X auch sehr sehr gut (besser als die normale Variante), die 770 PRO X scheinen ja dem eigentlichen 770 Pro Modell nachempfunden zu sein

TL;DR Super Kopfhörer

Edit: Ich bleibe bei meinen 990 PRO solange die noch funktionieren, was die schon eine Ewigkeit tun, aber sobald die mal den Löffel abgeben werde ich definitiv auf die PRO X Variante umsteigen. Alleine schon weil ich dafür keine Soundkarte mehr brauche zwingend.

Wenn du also zu faul für RMA bist, dann geh definitiv auf die PRO X
 
Last edited:
  • Like
Reactions: OzeusNext
Die Ohm sagen in dem Fall nicht viel aus. Der Treiber ist ein grundverschiedener zu den normalen PRO. Ich würde sogar sagen dass sich die PRO X mit ihren "48 Ohm" besser anhören werden als deine 80 Ohm Kopfhörer

Habe sowohl DT 770 PRO, DT 990 PRO und die DT 700 PRO X selber gehabt oder bei Kumpel getestet, bin selber 990 Pro User und will die offene Charakteristik nicht missen, aber die 700 PRO X waren echt gut - besser als die normalen 770 PROs. (Ich nutze die DT 990 PRO in der 250 Ohm Variante und muss sagen der STELLAR.45 Treiber aus den X Kopfhörern war echt sehr gut im Vergleich)

Ich gehe mal davon aus, dass das mit den DT 770 PRO X nicht anders aussieht, da die den selben Treiber haben.

Ich fand den Tragekomfort von den 700 PRO X auch sehr sehr gut (besser als die normale Variante), die 770 PRO X scheinen ja dem eigentlichen 770 Pro Modell nachempfunden zu sein

TL;DR Super Kopfhörer

Edit: Ich bleibe bei meinen 990 PRO solange die noch funktionieren, was die schon eine Ewigkeit tun, aber sobald die mal den Löffel abgeben werde ich definitiv auf die PRO X Variante umsteigen. Alleine schon weil ich dafür keine Soundkarte mehr brauche zwingend.

Wenn du also zu faul für RMA bist, dann geh definitiv auf die PRO X
Danke dir, habe die Pro X gekauft und werde berichten, nochmal danke auch an mason mason für den 20% Code <3
Hebe mir die 770 Pro mal als Ersatz auf, wenn die Pro X ohnehin besser klingen sollen
 
  • Like
Reactions: mason
Ich nutze die DT 990 PRO in der 250 Ohm Variante
Benutze ich auch schon seit mehreren Jahren, habe allerdings irgendwie das Problem, dass bei mir schon 3x dort gebrochen ist, wo der Bügel in die Aufnahme kurz vor der Polsterung geht. Bin ich da alleine oder hast du vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Benutze ich auch schon seit mehreren Jahren, habe allerdings irgendwie das Problem, dass bei mir schon 3x dort gebrochen ist, wo der Bügel in die Aufnahme kurz vor der Polsterung geht. Bin ich da alleine oder hast du vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hab die DT 990 Pro auch und bei mir sind die auch Gebrochen irgendwann bei nen Ohrpolster Tausch die ich alle Jahre mal mache. Ist ein bekanntes Problem bei denen, weil des aus Plastik ist glaub ich. Bei mir ist es nur ein Kosmetisches Problem. Funktional sind die dennoch.
 
allerdings irgendwie das Problem, dass bei mir schon 3x dort gebrochen ist, wo der Bügel in die Aufnahme kurz vor der Polsterung geht. Bin ich da alleine oder hast du vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ist ein bekanntes Problem bei denen, weil des aus Plastik ist glaub ich. Bei mir ist es nur ein Kosmetisches Problem. Funktional sind die dennoch.

Nutze die DT 990 Pro 250 Ohm auch schon lange, bisher ist noch kein Bügel gebrochen.
Sehr zufrieden bin ich mit dem Klang sowie der Lautstärke, kann man nur wärmstens empfehlen!
 
Nutze die DT 990 Pro 250 Ohm auch schon lange, bisher ist noch kein Bügel gebrochen.
Sehr zufrieden bin ich mit dem Klang sowie der Lautstärke, kann man nur wärmstens empfehlen!
Schließe mich an; hab die auch schon ne ganze Weile und bisher noch nie Probleme gehabt. Würde die auch jedem ans Herz legen.
 
  • Like
Reactions: zoyk and Maermin
Nutze die DT 990 Pro 250 Ohm auch schon lange, bisher ist noch kein Bügel gebrochen.
Sehr zufrieden bin ich mit dem Klang sowie der Lautstärke, kann man nur wärmstens empfehlen!

Schließe mich an; hab die auch schon ne ganze Weile und bisher noch nie Probleme gehabt. Würde die auch jedem ans Herz legen.

Lohnt es sich die DT 990 auch mit onboard Soundkarte zu betreiben oder ist das komplett sinnlos ?
Überlege langsam mein Sennheiser PC 360 in Rente zu schicken.
 
Lohnt es sich die DT 990 auch mit onboard Soundkarte zu betreiben oder ist das komplett sinnlos ?
Überlege langsam mein Sennheiser PC 360 in Rente zu schicken.
Die 250 Ohm Version definitiv nicht.
Der Sound ist dann viel zu leise weil die Onboard Soundkarte soviel nicht hergibt.
Lösung wäre die 80 Ohm Version.
Andernfalls benötigst du eine Soundkarte, Mischpult oder DAC.
Ich habe mich für die günstiges Alternative entschieden.
Ein kleines DAC für 50€, funktioniert 1A.
 
  • Like
Reactions: blackb1rd
Lohnt es sich die DT 990 auch mit onboard Soundkarte zu betreiben oder ist das komplett sinnlos ?
Überlege langsam mein Sennheiser PC 360 in Rente zu schicken.
wenn du das Geld hast nimm die DT 900 PRO X (wenn du einen offenen Kopfhörer haben willst)



Preislicher unterschied sind ca 100€, da du für die 990er aber eine Soundkarte oÄ brauchst die du dir extra kaufen müsstest wird der preisliche unterschied nochmal deutlich geringer.

Dafür kannst du die PRO X an fast jedem Endgerät nutzen
 
wenn du das Geld hast nimm die DT 900 PRO X (wenn du einen offenen Kopfhörer haben willst)



Preislicher unterschied sind ca 100€, da du für die 990er aber eine Soundkarte oÄ brauchst die du dir extra kaufen müsstest wird der preisliche unterschied nochmal deutlich geringer.

Dafür kannst du die PRO X an fast jedem Endgerät nutzen

Da werde ich wohl auf die DT 900Pro X Upgrade zeitnah.

Die 250 Ohm Version definitiv nicht.
Der Sound ist dann viel zu leise weil die Onboard Soundkarte soviel nicht hergibt.
Lösung wäre die 80 Ohm Version.
Andernfalls benötigst du eine Soundkarte, Mischpult oder DAC.
Ich habe mich für die günstiges Alternative entschieden.
Ein kleines DAC für 50€, funktioniert 1A.

Schick doch link von günstigen DAC du Ölauge.
Kenne mich da nicht aus was Preise und Qualität angeht.