FRITZ!Box + VPN

  • Registrierung ist offen, allerdings wurden web.de und gmx.de als Mailanbieter gesperrt. Es gibt aktuell ein Problem mit dem Mailserver, demnach landen die Mails derzeit meistens im Spam.

er0

New member
Newfag
May 6, 2024
16
16
3
Moin,

ich habe privat eine FRITZ!Box 7590 im Einsatz und immer mehr Geräte die VPN überhaupt nicht unterstützen, oder nur über Umwege.

Hat hier jemand Erfahrung wie die FRITZ!Box mit WireGuard und z.B. Mullvad
läuft?

Wenn das ganze komplett scheisse ist, habt ihr eine Empfehlung für einen anderen Router?

Falls relevant, ich habe einen Gigabit Glasfaseranschluss von der Telekom. Die Glasfaser geht vom Anschlusspunkt in ein Modem der Telekom, welches per Netzwerkkabel mit der FRITZ!Box verbunden ist.
 
Moin,

ich habe privat eine FRITZ!Box 7590 im Einsatz und immer mehr Geräte die VPN überhaupt nicht unterstützen, oder nur über Umwege.

Hat hier jemand Erfahrung wie die FRITZ!Box mit WireGuard und z.B. Mullvad
läuft?

Wenn das ganze komplett scheisse ist, habt ihr eine Empfehlung für einen anderen Router?

Falls relevant, ich habe einen Gigabit Glasfaseranschluss von der Telekom. Die Glasfaser geht vom Anschlusspunkt in ein Modem der Telekom, welches per Netzwerkkabel mit der FRITZ!Box verbunden ist.
Die 7490 hatte noch Probleme, mit der 7590 sollte es funktionieren.
Siehe:

Ps: https://avm.de/service/vpn/wireguard-vpn-zwischen-fritzbox-und-anderem-router-einrichten/
 
Last edited:
Mit der Anleitung bekommen ich nur den ganzen Traffic über den VPN geleitet, ist es möglich einzelne Verbindungen nur über den VPN zuleiten?

Sprich nur meinen Fernseher bzgl Netflix whatever?
 
  • Odin Clown
Reactions: Craxto
Mit der Anleitung bekommen ich nur den ganzen Traffic über den VPN geleitet, ist es möglich einzelne Verbindungen nur über den VPN zuleiten?

Sprich nur meinen Fernseher bzgl Netflix whatever?

Komisch formuliert, sollte aber die richtige Einstellung sein.

Whujgab.png
 
Last edited:
Komisch formuliert, sollte aber die richtige Einstellung sein.

Whujgab.png

Hab das darüber auch versucht, leider kriege ich aber immer nen Fehlercode 1 der auch leider nicht näher beschrieben wird, hat jemand ne Ahnung wie man das fixen kann?
 
  • Like
Reactions: patrit18
Hab das darüber auch versucht, leider kriege ich aber immer nen Fehlercode 1 der auch leider nicht näher beschrieben wird, hat jemand ne Ahnung wie man das fixen kann?
Schon beim AVM Support Telefon probiert? Die sind erfahrungsgemäß relativ kompetent und hilfreich
 
  • Like
Reactions: mlvNN
Hab das darüber auch versucht, leider kriege ich aber immer nen Fehlercode 1 der auch leider nicht näher beschrieben wird, hat jemand ne Ahnung wie man das fixen kann?
Du musst die Adressen 1:1 so eingeben, wie AVM das vorgibt, sonst kommt es zu Fehlern.
 
  • Like
Reactions: mlvNN
Schon beim AVM Support Telefon probiert? Die sind erfahrungsgemäß relativ kompetent und hilfreich

Danke das versuche ich mal.
Du musst die Adressen 1:1 so eingeben, wie AVM das vorgibt, sonst kommt es zu Fehlern.

Wenn ich das ganze Netzwerk über den VPN leite gehts, wenn ich aber z.B mein Desktop rausnehme gibts die Fehlermeldung leider.